Eine neue Strategie verändert in einem Unternehmen nichts,
wenn sie keiner umsetzt
Wachsen durch eine innovative Unternehmenskultur

Projekt
Lebensmittelindustrie
750 Mitarbeiter
Ausgangssituation
-
Traditionsreiches Unternehmen mit wenig Veränderung innerhalb der Produktpalette und geringer Innovationskraft
Herausforderung
-
Zu erwartender Umsatzrückgang aufgrund veränderten Konsumentenverhaltens
-
Produkte entsprechen nicht dem aktuellen Markttrend
Conufactur Lösungsansatz
-
Produktinnovation & Produkterweiterung
-
Weiterentwicklung von Führungskräften & Mitarbeitern
Durchgeführt von
Strategieberatung
Akademie
Coaching Institut
Projektablauf
-
Die Produkte unseres Kunden wurden seit mehr als 50 Jahren nicht mehr verändert. Der Markttrend entwickelte sich in den letzten Jahren weiter. Unserem Kunden fehlten die Ideen, um dagegen zu wirken.
-
Die CONUFACTUR Akademie führte Visions- und Impulsworkshops mit dem Führungsteam durch, um neue und umsetzbare Innovationsideen zu generieren.
-
Den Workshops ging eine Markt- und Wettbewerbsanalyse voran. Ebenso wurde eine Trendanalyse vorgeschalten.
Überschrift 1
-
Gemeinsam mit den CONUFACTUR Beratern evaluierte der Kunde die aus den Workshops generierten Ideen nach verschiedenen Kriterien.
-
Vor allem Marktpotential, Umsetzungsgeschwindigkeit und Nähe zum aktuellen Produktportfolio standen im Fokus.
-
Ergebnis waren ein erweitertes Produktportfolio sowie einen dazu passende Wachstumsstrategie.
-
Die Kultur unseres Kunden war seit Jahren von Konflikten und Machtkämpfen geprägt. Um diese Widerstände durchzuarbeiten, wurden ActingOuts mit allen Führungskräften durchgeführt.
-
Begleitet wurden diese von punktuellen Einzelcoachings und moderierten Führungstreffen.
-
Die CONUFATCUR Akademie führte mit vielen Mitarbeitern ein Change-Management Training durch, um auf die anstehenden Veränderungen vorzubereiten.
-
Die Führungskräfte absolvierten zusätzlich zu dem Change- Management Training ein Digital Leadership Training. Das Trainingsmodul ist der Vermittlung von agilen Methoden und Praktiken gewidmet. Die Führungskräfte wurden darauf vorbereitet und ermutigt, den digitalen Transformationsprozess ihrer Firma proaktiv anzustoßen und zu begleiten.




-
Die Tatsache, dass es seit 50 Jahren kaum Veränderungen im Unternehmen gab ist auf die Unternehmenskultur zurück zu führen.
-
Innovation und Wachstum waren aufgrund einer ungenügenden Fehler- und Feedbackkultur sowie einem dominierenden Silodenken stark eingeschränkt.
-
Die CONUFACTUR Growth Hacking Formula zeigt die wichtige Rolle der Unternehmenskultur für das gesunde Wachstum.
-
Die CONUFACTUR setzte verschiedene Trainings- und Coachingmaßnahmen ein, um Mindset und die Kommunikation des Unternehmens nachhaltig zu verbessern.

Ergebnis
Die Zusammenarbeit führte zu der Entwicklung neuer Produkte, die dem Markttrend entsprechen. Das Unternehmen arbeitet weiterhin an seiner Unternehmenskultur, um Veränderungen auch in Zukunft im Unternehmen proaktiv zu gestalten.
Projektbeispiel 2